In Zeiten von Covid 19 ist es schwierig ein schönes und vielfälliges Programm zu schaffen.
Vieles kann im Moment nur Online stattfinden. Wir haben für Sie ein paar interessante Seiten zusammengestellt. Klicken Sie sich durch unsere Links.
Hier ist für jeden etwas dabei!
Viel Spaß beim stöbern und mit machen!
Unser Hygienekonzept während der Pandemie ... finden Sie hier!
In regelmäßigen Abständen bietet Herr Kappler von der Beratungsstelle Jülich eine Sprechzeit im Familienzentrum an.
Beratende Sprechstunde
In regelmäßigen Abständen bietet die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Aldenhoven und Umgebung eine Sprechzeit im Familienzentrum „Für dich…für mich…für ALLE“ an. Die Gespräche finden in der Kita „Regenbogen“, Pestalozziring 45a in Aldenhoven, statt. Bitte beachten Sie das Hygienekonzept in der Broschüre.
In Zeiten der Pandemie sind auch telefonische Beratungsgespräche möglich.
Jeden ersten Montag in Monat:
Montag, den 11.01., 01.02., 01.03., 12.04., 03.05., 07.06., & 05.07.2021
1. Sprechstunde von 14.00 bis 14.45 Uhr
2. Sprechstunde von 14.45 bis 15.30 Uhr
Sie können die Sprechstunde nutzen, wenn
Die Beratung kann zu allen Fragen rund um Erziehung, Familie, Partnerschaft, Schule, Trennung/Scheidung usw. sowohl von Erwachsenen als auch von Jugendlichen und auch Kindern in Anspruch genommen werden.
Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Alle Mitarbeiter*innen unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.
Ihr Ansprechpartner: Jan Kappler (Diplom-Sozialarbeiter)
Für Sie erreichbar unter der Telefonnr.: 02461 52655
„Selbstbehauptung“
Schlagfertige Kinder
für Kinder von 5 bis ca. 8 Jahren
Selbstbehauptung braucht keine sportlichen Höchstleistungen. Vielmehr geht es darum, den Kindern abwechslungsreich, positiv und mit Spaß einen Rahmen zu bieten, in dem sie ihre eigenen Stärken erleben können. Die Kinder lernen Konflikte und Probleme zu klären, ohne Gewalt oder Unsicherheit, sodass sie stark in ihre Zukunft gehen.
Folgende Aspekte werden kindgerecht thematisiert und geübt:
Selbstverteidigung ist in erster Linie die Vermeidung gefährlicher Situationen von vornherein.
Teilnehmer: maximal 6 Teilnehmer (aufgrund der Corona-Situation sollen die Kinder möglichst ohne Eltern am Kurs teilnehmen)
Wann: Samstag, 12.06.2021 von 15.45 bis 18.00 Uhr
Ort: Kindertageseinrichtung „Regenbogen“ Schwerpunkt Inklusion,
Pestalozziring 45a in Aldenhoven
Kosten: pro Teilnehmer 2,50 Euro
Für Familien aus dem Gemeindegebiet ist das Angebot kostenlos!
Kursleitung: Frau S. Abels (Karate-Trainerin)
Anmeldung: Im Familienzentrum oder telefonisch bei der VHS
02461/632-19, -20 oder – 31 oder Email: vhs@juelich.de
In Kooperation mit der VHS Jülicher Land
„Was krabbelt denn da?“ – Insekten unter die Lupe nehmen
Ein Naturspaziergang für Kinder ab 3 Jahren mit einem Eltern- oder Großelternteil.
Bei einem Spaziergang entdecken wir die kleinen Krabbeltiere mit sechs und acht Beinen. Sie sind nützlich für die Natur und haben ganz besondere Fähigkeiten. Wie spannend es ist, sie genau anzuschauen und zu beobachten! Wie das kitzelt, wenn sie über die Hände laufen…
Das Angeot richtet sich schwerpunktmäßig an Kindergartenkinder. Ältere Geschwisterkinder sind herzlich willkommen und werden altersgemäß einbezogen.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung (evtl. Regen- oder Sonnenschutz), feste Schuhe, einen Sitzunterlage (es genügt eine Tüte), ein kleines Rucksackpicknick und falls vorhanden, ein Lupenglas (Becherlupe). Wir gehen bei jedem Wetter!
Wann: Freitag, 28.05.2021 von 15.30 Uhr bis 17.45 Uhr
Referentin: Anna Klocke, Dipl. Biologin
Kostenbeitrag: pro Familie 2,50 €
Für Familien aus dem Gemeindegebiet ist das Angebot kostenlos!
Treffpunkt: Parkplatz am Sportplatz in Aldenhoven, An der Bergsmühle 2
Anmeldung: : Im Familienzentrum oder telefonisch bei der VHS
02461/632-19, -20 oder – 31 oder Email: vhs@juelich.de
Fit wie ein Turnschuh mit Fabian Fit…
Kleine Bewegungsideen mit Anleitungsvideos für zuhause!
Fällt Ihnen und Ihren Kindern die Decke auf den Kopf...? Verbringen Sie ihre Zeit in Quarantäne... oder regnet es schon seit Tagen...? Dann sollten diese kleine Bewegungs- und Spielanregungen etwas abwechslungsreich in Ihren Alltag bringen. Es wird garantiert nicht langweilig!
Einleitungsvideo:
1. Tag:
Video 1 klein:
Videos 1:
2. Tag:
Video 2:
3. Tag:
Video 3:
4. Tag:
Video 4:
5. Tag:
Video 5:
6. Tag:
Video 6:
Viel Spaß beim fit bleiben und Neues entdecken.
Wir wünschen allen eine gute Zeit & bleiben Sie gesund!
Lebendiges Vorlesen
Vortrag für Eltern und Großeltern
Wenn Eltern oder Großeltern vorlesen, ist das in vielerlei Hinsicht gut für Kinder und Familien: Es fördert die Konzentration, Merkfähigkeit, den Wortschatz und die Fantasie der Kinder. Familien können beim Vorlesen gemeinsam zur Ruhe kommen, sich nahe sein und eine besondere Zeit miteinander verbringen.
Vorlesen bedeutet nicht nur einfach einen Text vortragen, sondern auch eine Geschichte zu inszenieren, mit Körper und Stimme, mit Gestik und Mimik. Im Kopf des Vorlesers und seiner Zuhörer werden Bilder erzeugt und Figuren zum Leben erweckt. Wer sich darin übt und vielleicht sogar durch Accessoires oder Mitwirkung der Kinder die Geschichten lebendig macht, schafft für sich und seine Familie besondere Erlebnisse und viel Freude.
Der Referent Wolfgang Rosen aus Alsdorf ist Bühnenhörspieler. Als Rezitator und Vorlesekünstler präsentiert er Geschichten und Erzählungen, die mit Musik, Geräuschen und Elementen des Lesetheaters garniert werden. Neben seiner künstlerischen Arbeit bietet er Workshops und Seminare zum Thema „Vorlesen“ an.
Teilnehmer: Eltern und Großeltern
Ort: Kindertageseinrichtung „Regenbogen“ Schwerpunkt Inklusion,
Pestalozziring 45 a; Aldenhoven
Leitung: Wolfgang Rosen
Termin: Mittwoch, 24.03.2021 von 19.00 bis 21.00 Uhr
Anmeldung: : Im Familienzentrum oder telefonisch bei der VHS
02461/632-19, -20 oder – 31 oder Email: vhs@juelich.de
Kosten: pro Familie 2,50 Euro
Für Familien aus dem Gemeindegebiet ist das Angebot kostenlos!
„Oster“-Kreativ-Werkstatt
Anfang März veröffentlichen wir eine tolle Osterkörbchen-Bastelanleitung!
Für alle die Interesse haben... einfach melden!
Wir stellen Ihnen das Material zur Verfügung und jedes Kind erhält eine kleine Überraschung fürs Osterkörbchen.
Nur noch etwas Geduld!!!
Online-Veranstaltung
„Bilderbuchkino“
am Freitag, den 15.01.2020 von 17.30 bis ca. 18.00/18.15 Uhr
liest Herr W. Rosen, ein Bühnenhörspieler, das Wintermärchen
„Frau Holle“.
In Begleitung von Musik und Geräuschen wird das Bilderbuchkino zu einem wahren Erlebnis.
Wer danach noch nicht genug hat… erhält eine Zugabe!
Möchten auch Sie an diesem Erlebnis-Bilderbuch-Kino teilnehmen?
Dann melden Sie sich bis zum 12.01.2021 unter folgender Emailadresse an:
Am Dienstag, den 12.01.2021 versenden wir, an die ersten 100 angemeldeten Teilnehmer, den Zugangslink. Entschieden wird nach der Eingangsreihenfolge ihrer Email.
Wichtige Angaben für die Anmeldung und den Erhalt eines Zugangslink ist:
Dieses Angebot ist kostenlos und vorranging für das Einzugsgebiet
Aldenhoven und Umgebung
Digitale Elternabende/- vormittage
in Kooperation mit der AOK Rheinland
Um auch Sie in diesen Zeiten zu erreichen, bieten wir Ihnen im Dezember digitale Elternabende/-vormittage zu folgenden Themen an:
· Elternabend Ernährung: Donnerstag, 10.12.2020, 20:00 –21:30 Uhr
Umfasst folgende Inhalte: •Ganzheitliche Ernährung im Kitaalter •Essen mit den Ampelfarben• Etwas Gutes für Zwischendurch• Jolinchenim „Gesund-und-lecker-Land“ •Ziele und Bausteine vom „Gesund-und-lecker-Land“ •Umsetzungs-und Gestaltungsmöglichkeiten
· Elternvormittag Bewegung: Montag, 14.12.2020, 9:30 –11:00 Uhr
Umfasst folgende Inhalte: •Warum ist Bewegung im Kindesalter so wichtig? •Bedeutung von Bewegung aus psychomotorischer Sicht •Jolinchenim „Fitmach-Dschungel“ •Ziele und Bausteine vom „Fitmach-Dschungel“ •Umsetzungs-und Gestaltungsmöglichkeiten
· Elternvormittag Seelisches Wohlbefinden: Mittwoch, 16.12.2020, 9:30 –11:00 Uhr
Umfasst folgende Inhalte: •Was ist Resilienz? •Entwicklungsaufgaben und Schutzfaktoren im Kitaalter •Wo können Rituale unterstützen? •Wie können Sie als Eltern die Entwicklung Ihres Kindes fördern? •Jolinchenauf der Insel „Fühl-mich-gut“ •Umsetzungs-und Gestaltungsmöglichkeiten
Haben Sie Interesse an einem oder mehreren Themen, dann schreiben Sie mir eine Email mit den/m gewünschten Thema. Sie erhalten von mir eine Einladung mit dem jeweiligen Link, über den Sie direkt dem digitalen Elternabend beitreten können.
Diese JolinchenKids-Angebote im Rahmen unserer gemeinsamen Gesundheitspartnerschaft sind kostenlos!
Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich bei uns!
In der Zeit vom 01.12.2020 bis einschl. 17.12.2020 veranstalten wir eine
Rallye für Groß und Klein durch den Ort Aldenhoven.
Holen Sie sich die Aufgaben in einem großen Umschlag ab und entscheiden Sie selbst, wann Sie starten möchten. Am Ende führt Sie der Weg zu einer Überraschung für „Groß“ und „Klein“.
Mit Spaß und Bewegung können Sie mit ihrem Kind die Aufgaben lösen. Es gibt einiges zu entdecken!
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann melden Sie sich bitte im Familienzentrum unter der
Tel.nr. 02464/907089 oder per Email regenbogen_kita@gmx.de.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und wünschen Ihnen und Ihren Kindern ganz viel Spaß!
Ihr seid herzlich einladen zum digitalen
"Adventkalender mit Kibaz & Jolinchen"
Die Sportjugend NRW hat im Rahmen der Gesundheitspartnerschaft mit der AOK Rheinland/Hamburg und der AOK NORDWEST den interaktiven Adventskalender mit Kibaz und Jolinchen für Familien mit Kindern unter 7 Jahren konzipiert, um mehr gemeinsame Bewegungs- und Spielzeiten im häuslichen Umfeld zu initiieren. Durch das Corona-Jahr wurde der Sport im Verein und Kita stark eingeschränkt – Kibaz und Jolinchen kommen deshalb direkt nach Hause!
Ab dem 1. Dezember erwartet Euch der besondere Adventskalender mit natürlich 24 Türchen, hinter denen sich interessante
Spielbeschreibungen, Rezepte, Bau- und Bastelanleitungen sowie Audiodateien und Malvorlagen verstecken. Fast alle Ideen und Vorlagen können als PDF runtergeladen und beliebig oft ausgedruckt
werden.
Die Teilnahme an diesem außergewöhnlichen Adventskalender ist kostenlos und ganz einfach durch einen „Klick“ auf das aktuelle Türchen zu handhaben. Hinter drei Adventskalendertürchen versteckt sich
sogar ein Gewinnspiel oder eine Mitmachaktion.
Ihr findet unseren digitalen Adventskalender toll? Dann helft uns bitte diese schöne Idee zu verbreiten!
Wir wünschen Euch ganz viel Spaß!
Bewegungs- und Gesundheitserziehung:
Die neuen Bewegungs- und Kreativideen von „Kibaz im Kinderzimmer“ finden Sie hier...
Es ist wieder soweit – wir stürmen mit herbstlich-frisch-fröhlichen Bewegungsideen für Familien und Kinder um die Ecke. Das Motto lautet diesmal: ES RASCHELT IM LAUB!
„Kibaz im Kinderzimmer“ ist eine gemeinsame Initiative der Sportjugend NRW und der AOK.
Wir wünschen Ihnen, den Kindern und Eltern viel Freude beim Anschauen und Ausprobieren!